Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Rhabillage | franz., die Ausbesserung, Reparatur. |
|---|---|
| Rhabilleur | franz., der Reparateur, Ausbesserer. Jemand, der Uhren fachgerecht repariert. |
| Rheita, Antonius Maria Schirlei de | Ein Kapuziner-Mönch, lebte im 17. Jahrhundert, befasste sich viel mit dem Bau von Uhren, erkannte die Vorzüge der Heliko ... |
| Richard, Daniel Jean | (auch Jeanrichard - 1665 bis 1741) Begründer der Schweizer Uhrenindustrie im Raum Le Locle und in La Chaux de Fonds. |
| Richard, Daniel Jean | (Bressel genannt) Geboren 1665, gestorben 1741. Er lebte in Le Locle. Der gelernte Schweizer Schlosser bildete sich als ... |
| Richard, Daniel Jean | Genannt Bressel, wurde am 22. August 1665 in La Sagne geboren. Er zeigte schon frühzeitig eine entschiedene Lust und Lie ... |
| Richer, Jean | Reiste im Auftrage der französischen Akademie im Jahre 1672 nach Cayenne, um den Unterschied zwischen der Schwere zu Par ... |
| Richter, Hermannus | (1660 ? - ?) Siegen-Trupbach. Siegerländer Uhrmacher. Wartete Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. Turmuhren u.a. der Sta ... |
| Richtknopf | Siehe Stellknopf. |
| Richtplatte | die, ist eine genau plan gehobelte Platte aus Gusseisen, auf welche weiche Metalle, wie Messing, Kupfer, Zink etc., geri ... |
| Ridwan | Siehe Hali. |
| Riebold, Johann | Um das Jahr 1727 ein bedeutender Uhrmacher in Regensburg. |
| Riedl | Ein angesehener Uhrmacher in Wien, lebte um das Jahr 1680. |
| Riedl, Joseph | Ein berühmter Uhrmacher, lebte und wirkte in den Jahren 1810 - 1830 in Linz a. D. (Österreich). |
| Riefler, Siegmund | (1847-1912) München. Deutscher Physiker und Präzisionsuhrmacher. Hersteller von Observationsuhren. Er war der Erfinder d ... |
| Riefler, Siegmund | Geboren 1847 im Allgäu, gestorben 1912 in München. Der Wissenschaftler schuf 1889 eine nach ihm benannte Federkraftpende ... |
| Riefler, Siegmund | Geboren am 9. August 1847 zu Maria-Rain im Allgäu, gründete nachdem er die technische Hochschule und die Universität in ... |
| Rieflerhemmung | Siehe Federkraftpendelhemmung, Pendel-Echappement mit vollkommen freiem Pendel, System Riefler, Riefler, Siegmund. |
| Rieflerpendel | Pendel mit einer nach seinem Erfinder RIEFLER benannten Temperaturkompensationseinrichtung. Dazu ist auf der Pendelstang ... |
| Riffelfeile | Dieselbe ist in den verschiedensten Formen gebogen oder gekröpft, um in Vertiefungen arbeiten zu können. |