Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Regulator-Zifferblatt | Eine Zifferblattaufteilung, bei der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige voneinander getrennt sind. Meist ist die Seku ... |
|---|---|
| Regulatorzifferblatt | Eine Zifferblattaufteilung, bei der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige voneinander getrennt sind. |
| Regulier-Windfang | Der Windfang besteht aus einem Uförmig gestalteten Bügel und ist mittels seiner Parallelarme auf der Windfügelwelle befe ... |
| Reguliereinrichtung | Verstelleinrichtung zur Berichtigung der Schwingungsdauer der Unruh oder des Pendels. Bei der Unruh wird die Federlänge ... |
| Reguliereinrichtung | Vorrichtung, durch die der Gang einer Uhr innerhalb eines Regulierbereiches verändert werden kann. Das erfolgt mit einer ... |
| Regulieren | lat., berichtigen, ausgleichen, in Ordnung bringen. |
| Reguliermutter | Bei den meisten Uhren wird zur Veränderung der effektiven Pendellänge die Reguliermutter eingesetzt. Bei diesem System i ... |
| Regulierscheibchen | Winzige, folienartige Unterlegscheiben aus Metall, die paarweise unter die gegenüberliegenden Schrauben der aufgeschnitt ... |
| Regulierscheibchen für Anker-Uhren mit Kompensations-Unruhe | Sie haben den Zweck, bei geringeren Gangdifferenzen das Regulieren von Ankeruhren auf einfache Art zu erleichtern, indem ... |
| Regulierschrauben | Siehe Abgleichschrauben, Regulierung. |
| Regulierung | Feineinstellen einer Uhr mit mechanischem Schwingsystem. Es gibt unterschiedliche Verfahren und Qualitäten: Bei normaler ... |
| Regulierung | Vorrichtung, um die Ganggenauigkeit einer Uhr zu optimieren. Bei den frühen Uhren ohne Spirale mit Federvorspannung oder ... |
| Regulierungshalterung | Siehe Abgleichschrauben, Regulierung. |
| Regulierungsscheibe | (auch Regulierzifferblatt) Die Regulierungsscheibe oder das Regulierzifferblatt befindet sich auf der Rückplatine von Uh ... |
| Regulierwerk mit Sekundenzähler | Von dem Uhrmacher Johann Klement in Wien erfundener Apparat, zum raschen Regulieren von Taschenuhren dienend, deren Bala ... |
| Regulierzifferblatt | Dient zur Regelung der Ganggeschwindigkeit von Unruhuhren. Neben der Unruh befindet sich eine Skala mit einem Zeiger. Be ... |
| Rehle, John | Um das Jahr 1690 ein angesehener Uhrmacher in Freiburg. |
| Rehn, Christian | (1580 ? - ?) Baute Stutzuhren. |
| Reibahle | Uhrmacherwerkzeug zur Durchmesser-Vergrößerung von Bohrungen. Sie ist ein konisches Stück gehärteten Stahls mit einem po ... |
| Reibahle mit spiralförmigen Nuten | Es ist dies ein Werkzeug zum Vergrößern von Löchern dienend, bei welchen ein Teil des Umfanges schneidend, ein zweiter g ... |