Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Redier, Antoine | (1817 - 1897) Französischer Uhr- und Chronometermacher. Er entwickelte zahlreiche kleine Verbesserungen für Taschenuhren ... |
|---|---|
| Redier, Antoine | Ein berühmter französischer Uhrmacher, geboren in Perpignan, schuf eine Reihe neuer und stets origineller Erfindungen, w ... |
| Reduktionsfutter | Dasselbe dient dazu, Planscheiben und andere Spindelfutter auf mehreren Drehbänken verschiedenen Spindelgewindes benutze ... |
| Reduktionsgetriebe | Siehe Wechselgetriebe. |
| Referenznummer | Ist die Modellnummer einer Armbanduhr, welche die gestalterische Gesamtheit von Uhrwerk, Zifferblatt und Uhrgehäuse dars ... |
| Reflow-Löten | engl., wieder flüssig machen des Lotes); Lötverfahren, bei dem die Bauelemente mit entsprechend vorverzinnten Anschlüsse ... |
| Regel | Historische Bezeichnung für ein Lineal oder einen Zeiger an astronomischen Instrumenten. |
| Regelmäßig | Siehe Analog. |
| Regiomontanus | (Johannes Müller) Geboren 1436 zu Königsberg (Franken), gestorben zu Rom an der Pest im Jahre 1476. Er führte den Gebrau ... |
| Regiomontanus | eigentlich Johannes Müller: geboren 1436 bei Königsberg (lat. Regiomontan) in Franken, gestorben 1476 in Rom. Er war ein ... |
| Reglage | Die zur Regulierung der Uhr notwendige Feineinstellung, vor allem der Präzisionsuhren. Durch genaue Beobachtung der Uhr ... |
| Reglage | franz., das Regulieren der Uhren. Regleur, derjenige, welcher das Regulieren besorgt. |
| Regler | Siehe Windfang. |
| Regnaud | (1700 ? - ?) Châlons. Arbeitete an neuen Wegen, den Einfluss des Temperaturwechsels auf die Pendellänge aufzuheben. |
| Regulator | (franz. Régulateur) Präzisionspendeluhren, die früher zum Prüfen von Kleinuhren verwendet wurden. Kennzeichen einer solc ... |
| Regulator | 1. Besonders genau gehende Pendeluhr, die in der Regel ein Kompensationspendel besitzt und, möglichst erschütterungsfrei ... |
| Regulator | Frühere Bezeichnung für eine genau gehende Pendeluhr (meist eine Bodenstanduhr) mit Temperaturkompensation und hochwerti ... |
| Regulator | lat., Regler; 1. fließendes Wasser der Wasseruhr. 2. sehr genau gehende Uhr zu Beginn des 18. Jahrhunderts, nach der a ... |
| Regulator | lat., regulateur, franz., ist eine Vorrichtung, die an Triebwerken und Maschinen angebracht wird, um deren gleichmäßigen ... |
| Regulator | Pendeluhr mit Gewichtsantrieb und Kompensationspendel. Bei diesem Uhrentyp dominiert als einziger großer Zeiger der Minu ... |