Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Repetition auf Anfrage | Siehe Zugrepetition, Repetition. |
|---|---|
| Repetitionsschlagwerk | Ein jederzeit von Hand auslösbares zusätzliches Schlagwerk. Mit einem Drücker (bei Taschenuhren) oder mit einem Schnurzu ... |
| Repetitionsuhr | Eine Uhr, die auf die Betätigung eines Drückers oder dergleichen den Schlag der letzten Stunde wiederholt. |
| Resal, Henry Aime | Geboren 1828 zu Plombières, gestorben 1896 zu Paris, bezog im Jahre 1847 das Polytechnikum in Paris und ging von diesem ... |
| Resetkontakt | Kontakt in einer Quarzuhr, der bei der Betätigung alle Zähler und Teiler auf Null stellt. Der Resetkontakt wird bei ana ... |
| Resonanzfeder | Hierunter versteht man die Ton- oder Klangfedern bei den Uhren mit Schlagwerk. |
| Resonator | Siehe Helmholtzresonator. |
| Ressort | franz., die Feder; ressort timbre die Tonfeder; ressort de moteur, die Zugfeder. |
| Retard | (franz. Verzögern, Abk. R) Auf Reguliereinrichtungen angegebene Bezeichnung für die Richtung, in der durch Verstellen de ... |
| Retard | franz., der Teil auf der Stellscheibe der Uhr, wohin der Rückerzeiger gerückt wird, wenn die Uhr langsamer gehen soll. |
| Retard | franz., nachgehen, Abk. R; auf Reguliereinrichtungen angegebene Bezeichnung für die Richtung, in der durch Verstellen de ... |
| Rettich | (1780 ? - ?) Wien. |
| Reversionspendel | (auch Gegenschwungpendel) Dasselbe besteht aus zwei fest miteinander verbundenen Pendeln, deren eines nach unten, das an ... |
| Revolution | Ein viel gebrauchter Ausdruck, bedeutet in der Mechanik die Umdrehung eines in kreisförmiger Bewegung befindlichen Körpe ... |
| Revolutionsuhr | Uhren, fast stets Taschenuhren, aber auch einige Pendulen, mit der Dezimaleinteilung, die seit der Kalenderreform des Ja ... |
| Revolutionsuhr | Uhren, fast stets Taschenuhren, mit der Dezimaleinteilung, d.h. mit einer 10-Stunden Einteilung zu je 100 Minuten. Dezim ... |
| Revolutionszeit | Siehe Revolutionsuhr, Dezimaluhr, Dezimalzeit. |
| Revolverbrosche | Gehört zu den Teilen des Uhrmacher-Drehstuhls und besteht aus einer Stahlscheibe, in welche 8 verschiedene Broschen gest ... |
| Revolverkopf | Gehört zu den Teilen, die auf der Spitzdocke der Drehbank befestigt werden und ist ähnlich der Revolverbrosche des Uhrma ... |
| Rex metallorum | lat., zu deutsch "König der Metalle", so nannten in alten Zeiten die Alchimisten, welche für alle ihnen bekannte Körper ... |