Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Rimbault, Stephan | Ein bedeutender Uhrmacher, lebte in der Zeit von 1760 bis 1800 in London. Eine seiner vorzüglichen Uhren befindet sich i ... |
|---|---|
| Rind, Ignaz | Lebte als angesehener und tüchtiger Fachmann in Wien; neben seinem Reparaturgeschäft betrieb er auch die Erzeugung versc ... |
| Ringfutter | Aus Stahl gefertigt, haben mehrere Stufen, werden, ähnlich wie die amerikanischen Zangen, mittels des Schlüssels von hin ... |
| Ringsonnenuhr | Alte Sonnenuhrform, bei der über ein verschiebbares Öhr oder zwei Bohrungen ein Lichtpunkt auf die Innenskala fällt. |
| Ringsonnenuhr | Ist ein verhältnismäßig dünner Ring von Messing mit einem auf ihm außerhalb verschiebbaren kleinen Loche. Dieser Ring ha ... |
| Ringsonnenuhr | Siehe Sonnenringuhr. |
| Ringuhr | Ein in einen Ring eingebaute Uhr. |
| Ringuhr | Sehr kleine Uhr, die in einen Fingerring eingearbeitet ist (siehe Abbildung). Bereits im 16. und 17. Jahrhundert stellte ... |
| Ringuhr | Seit Anfang des 18. Jahrhunderts hergestellte Miniaturuhr, die als Fingerring getragen wurde, im 19. Jahrhundert wieder ... |
| Robert & Courvoisier | Zwei hervorragende Uhrmacher in Genf (Schweiz) um das Jahr 1800. |
| Robert, Henri | (1795 - 1874) Ein bedeutender Uhrmacher, Verfasser mehrerer Werke über Uhrmacherei, arbeitete bei den berühmten Uhrmache ... |
| Robert-Houdin, Jean-Eugene | (1805 - 1871) |
| Robin, Jean-Joseph | (1780 ? - 1858) |
| Robin, Robert | (1742 - 1799) Um das Jahr 1794 Hofuhrmacher in Paris; geboren 1742, gestorben 1799. Derselbe stand wegen seiner Geschick ... |
| Robinet, Charles | Um das Jahr 1640 bedeutender Uhrmacher in Paris. |
| Rocaille | (franz. Muschelwerk) Asymmetrisches Ornament des Rokoko, hervorgegangen aus dem symmetrischen Barockornament. |
| Rocaille | Aus Muschelmotiven entwickeltes Ornament, das dem Rokokostil (1730-1780) seinen Namen gab. Kennzeichen sind seine gegenl ... |
| Rochet | franz., das Sperrrad. |
| Rochlitz, C. F. | Geboren zu Neu-Hardenberg bei Frankfurt a.d. Oder im Jahre 1813, war viele Jahre in dem Geschäft des rühmlichst bekannte ... |
| Rodanet, Julien Hilaire | (1810 - 1884) Französischer Uhrmacher, bekam für seine vorzüglichen Marine-Chronometer 1885 eine Goldmedaille und wurde ... |