Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Feilen | die, franz. limes, die Feilen gehören zu den unentbehrlichsten Werkzeugen des Uhrmachers; die meisten Feilen, welche der ... |
|---|---|
| Feilen reinigen | Feilen, welche mit Eisenfeilspänen verunreinigt sind, taucht man zuerst in ein Bad aus Kupfervitriol und Wasser, wodurch ... |
| Feilen, das | So nennt man die Bearbeitung eines Gegenstandes mittelst der Feile. Alle Arbeiten mit der Feile lassen sich unter zwei H ... |
| Feilen, deren vorteilhafte Ausnutzung | Neue Feilen nutzt man dadurch vorteilhaft aus, indem man sie zuerst auf Messing und Bronze, dann auf Gusseisen und zulet ... |
| Feilholz | (auch Steckholz) Wird aus hartem Holze (Buchsbaum) in länglich viereckiger Form geschnitten; dasselbe ist mit Einkerbung ... |
| Feilkloben | (auch Handkloben) franz. étau à main, vertritt die Stelle des Schraubstockes und es kann, da er in der Hand gehalten wir ... |
| Feilmaschine | Hierunter versteht man eine für kleinere Arbeitsstücke gebräuchliche Metallhobelmaschine. |
| Feilspäne | die, das, was mit der Feile abgenommen wird. |
| Feilstrich | An dem Feilstrich erkennt man den geübten Arbeiter und von der richtigen Führung der Feile hängt die saubere und exakte ... |
| Fein | Heißt in Hinsicht auf Edelmetalle so viel wie rein. |
| Feindler | (1840 ? - ?) Siegerländer Uhrmacher. Feindler wurde in einem Adressbuch von 1881 als Uhrmacher gelistet, obwohl er zu di ... |
| Feingehalt | Der Feingehalt gibt den Volumenanteil von Edelmetallen in ihren Legierungen in Tausendstel an und muss an Gegenständen a ... |
| Feingehalt des Goldes | Wird nach Tausendsteln ausgedrückt, das heißt: man gibt an, wie viel Milligramm reines Gold in ein Gramm der Legierung o ... |
| Feingehaltsstempel | (auch Punze, englisch Hallmarks) Das von einer dafür autorisierter Stelle auf Gold- und Silbergegenständen eingestempelt ... |
| Feingehaltsverhältnisse der Doubleketten | Von der Handelskammer in Pforzheim sind diesbezüglich folgende Normen festgelegt worden. (Stand 1902) Es sollen in Tause ... |
| Feingewicht | Das absolute Gewicht des reinen Silbers oder Goldes in einem aus diesen Metallen bestehenden Gegenstand. |
| Feingold | Gewinnung von Feingold (chemisch reines Gold) erhält man, indem man Gold in Königswasser, einer Mischung von 1 Teil konz ... |
| Feinheit der heutigen Messinstrumente | (Stand 1902) Die Feinheit unserer Messinstrumente ist auf eine Stufe angelangt, welche die Einbildungskraft des Laien we ... |
| Feinregulierung | 1. Arbeitsverfahren des Uhrmachers, das die besonders genaue Regulierung der Uhr zum Ziel hat. 2. Vorrichtung einer Uhr ... |
| Feinregulierung | Vorrichtung zur Einstellung der Ganggeschwindigkeit während die Uhr läuft. - Großuhren: Das Pendel hängt an einem Faden ... |