Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Federkraftpendel | Bezeichnung für das Schwingsystem Unruh mit Spirale. Das Federkraftpendel ist das zeitbestimmende Glied in ortsveränderl ... |
|---|---|
| Federkraftpendelhemmung | Bezeichnung für Großuhrhemmungen mit einem zweiarmigen Anker, der, ausgelöst durch das Hemmungsrad, die Pendelfeder, die ... |
| Federmaß | Siehe Antriebsfeder, Uhrmachermaße. |
| Federrad | Bei mechanischen Weckern und anderen Großuhren verwendetes Zahnrad mit Federwelle und Gesperr (siehe Abbildung). Es dien ... |
| Federscheibe | Siehe Federarten. |
| Federspannung | (auch Spannung der Feder) franz. bande du ressorts, eine Vorrichtung, durch welche die Feder am Ende der Bewegung noch z ... |
| Federspannungsanzeige | Siehe Auf- und Abwerk. |
| Federsteg | Federstege finden für Uhren Verwendung, deren Armbänder nicht fest mit dem Gehäuse verbunden sind. Ein Federsteg ist ein ... |
| Federsteg | Teil des modernen Armbanduhrgehäuses. Er besteht aus einer Röhre, in der an beiden Seiten Lagerzapfen nach innen federnd ... |
| Federvorspannung | Bei Uhren mit Schnecke und Kette muss die Spannung der Feder auch im abgelaufenen Zustand gehalten werden, damit die Ket ... |
| Federwaage | Siehe Abgleichungsstange. |
| Federwelle | Siehe Federrad. |
| Federwinder | Werkzeug zum Einwinden der Antriebsfeder in das Federhaus der Uhr. Entsprechend der unterschiedlichen Größen der Federhä ... |
| Federzange | Soviel wie Kornzange oder Pinzette. |
| Federzaum | Siehe Antriebsfeder. |
| Federzirkel | franz. compas élastique, ist ein Zirkel, dessen Kopf eine bogenförmige Feder von Stahl ist, welche in die beiden Schenke ... |
| Federzuguhr | Allgemeine Bezeichnung für eine ortsunabhängig funktionierende, durch eine aufgezogene Feder angetriebene Räderuhr. |
| Federzuguhr | Eine Wanduhr, bei welcher im Gegenteile von Gewichtuhren die bewegende Kraft eine Feder ist. |
| Federzuguhr | Mechanische Räderuhr, die an Stelle eines Gewichtsstückes durch die Kraft einer spiralförmig gewundenen und gespannten S ... |
| Feilbogen | Siehe Bogenfeile. |