Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Metier | franz., das Handwerk, Gewerbe, der Beruf, die Beschäftigung etc. |
|---|---|
| Metrisches Gewinde | Ein nach Millimetern gemessenes Gewinde; z.B. M5, M6 = Gewinde mit 5 bzw. 6 mm Durchmesser. |
| Metrometer | Siehe Metronom. |
| Metronom | (auch Metrometer, Taktmesser) Ist derjenige Apparat, durch den man die verschiedenen Taktweisen mittels gewisser Pendels ... |
| Metzger, Jeremias | (1530 - 1599) Berühmter Augsburger Uhrmacher. Eine seiner Tischuhren gilt als Prototyp einer Renaissance-Tischuhr. Diese ... |
| Metzger, Jeremias | Ein berühmter Uhrmacher, lebte um das Jahr 1564 in Augsburg. Eine von ihm verfertigte prachtvolle Standuhr (Anm. meint h ... |
| Meyer, Johann | Ein hervorragender Goldschmied, lebte um das Jahr 1766 in Altona a.d. Elbe. |
| Meylan, Philippe Samuel | 1772 im Weiler Bas-duChenit bei Le Brassus als Sohn des Schlossers Pierre Meylan geboren, 1845 gestorben. Ausbildung zun ... |
| MEZ | Abkürzung für mitteleuropäische Zeit, das bedeutet die Zeit des 15. Längengrades östlich von Greenwich, auch Greenwich-Z ... |
| MEZ-Sonnenuhr | Sonnenuhr, die an allen Tagen des Jahres unmittelbar Mitteleuropäische Zeit anzeigt und des-halb "echte" MEZ-Sonnenuhr g ... |
| Midnall, John | Ein berühmter englischer Uhrmacher, fungierte vom Jahre 1625 bis 1633 als Vorsteher der Londoner Uhrmacher-Innung. Die n ... |
| Mikrometer | In der Uhrmacherei ein feines Messwerkzeug zum Messen nach Hundertsteln des Millimeters. |
| Mikrometerschraube | Ist ein bügelartig geformtes Instrument zum Messen dessen eine offene Seite einen festen Anschlag und einen gegen den le ... |
| Mikrorotor | Kompakter Schwungrotor einer Automatikuhr, der durch seinen kleineren Durchmesser in das Uhrwerk integriert werden kann ... |
| Miller, Joseph | Um das Jahr 1728 ein bedeutender Uhrmacher in London. |
| Millimeterstecher | Ist ein kleines handliches Instrument zum Abstechen von Millimeter- und Zentimeter-Maß, welches beim Instruktionszeichne ... |
| Millög, A. | Ein hervorragender Uhrmacher, lebte um das Jahr 1725 in Wien (Österreich). |
| Mineralglas | Mineralisches Uhrglas (Härte 5 Mohs), nicht kratzfest. |
| Miniatur | die, franz., ein Gegenstand im Kleinen (en miniature), z.B. Miniatur-Wecker, Miniatur-Kuckucksuhren, Miniatur-Standuhre ... |
| Miniaturuhr | Siehe Ringuhr. |