Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Gregson, Jean-Pierre | (1750 ? - ?) Paris, 2. H. 18. Jh., Hofuhrmacher, von dem sich viele schmuckvolle Taschenuhren in Museen und Sammlungen e ... |
|---|---|
| Gregson, Pierre | Um das Jahr 1780 ein bedeutender Uhrmacher in Paris, Frankreich. |
| Greifzirkel | Dient zum Messen der Dicke von Arbeitsstücken, hat zwei gebogene Schenkel, welche durch Scharnier oder Feder miteinander ... |
| Grellmann, Tobias | Ein hervorragender Uhrmacher, lebte um das Jahr 1660 in Zeitz. Im herzoglichen Museum zu Gotha befindet sich eine von ih ... |
| Grenage | franz., die körnige Vergoldung der Brücken, Kloben, Platinen einer Uhr, sowie der Uhrgehäuse. |
| Grenaille | franz., kleine Metallkörnchen; grenaillieren, Metall körnen. |
| Gribelin, Nicolas | (1637 - 1719) Geboren in eine umfangreiche Uhrmacherdynastie in Blois. Meister 1660, seit 1675 in Paris ansässig. Er war ... |
| Griechische Stunden | s. Babylonische Stunden |
| Griechisches Alphabet | Die Buchstaben des griechischen Alphabets werden in der Mathematik gebraucht. Die Schreibart und Aussprache des großen u ... |
| Griesenbeck, Christian | Ein hervorragender Uhrmacher, lebte um das Jahr 1650 in Augsburg. |
| Griffknaufuhr | Kleinuhr, die in die wertvoll verzierten Griffe von Dolchen, Säbeln oder von Pistolen eingearbeitet wurde. Derartige Uhr ... |
| Grignon, Thomas | Geboren 1713; gestorben 1784, war seinerzeit mit einer der bedeutendsten Uhrmacher Englands und lebte in London. Er hat ... |
| Grimm | (1840 ? - ?) Siegerländer Uhrmacher. Wurde in einem Adressbuch von 1881 als Uhrmacher gelistet |
| Grimm, Hans | Uhrmacher in Nürnberg um das Jahr 1563. |
| Grimm, Paulus | Uhrmacher in Nürnberg, war ein tüchtiger Meister seines Faches; die Uhr der Klarakirche in Nürnberg ist sein Werk, er fe ... |
| Grimthorpe, Lord | Siehe Denison, Edmund Beckett. |
| Grinkin, Robert | (1620 ? - ?) London |
| Größenverhältnis zwischen Rad und Trieb | Das Verhältnis zwischen Rad und Trieb bestimmt sich durch Zähnezahl und Durchmesser. Hat z.B. das Rad 60 Zähne und der T ... |
| Grollier de Serriere | Siehe Grollier de Serviere, Nicholas, Kugellaufuhr. |
| Grollier de Serviere, Nicholas | (auch Grollier de Serriere) Geboren zu Lyon im Jahre 1596, zeichnete sich besonders durch seine hervorragenden mathemati ... |