Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Gramm | Uhrmacher, Neuwied |
|---|---|
| Granat | Name verschiedener Schmucksteine; hauptsächlich der edle und orientalische, der, wenn von tiefdunkelroter Farbe, auch Ka ... |
| Granat | Siehe Edelstein. |
| Grande Sonnerie | (die) Oberbegriff für Schlagwerke mit einer bestimmten Schlagabfolge: zusätzlich zu den Viertelstundenangaben wird noch ... |
| Grande sonnerie | franz., das selbstschlagende und repetierende Taschenuhrwerk. |
| Grandeur naturelle | franz., die natürliche (wahre) Größe. |
| Grandfatherclock | Englische Bezeichnung für die Bodenstanduhr. |
| Grandjean, David Henri | Geboren im Jahre 1774 zu La Sagne, zählte s. Zt. mit zu den besten Uhrmachern der Schweiz und waren die von ihm hergeste ... |
| Grandjean, Henry | (1803 1879) ein hervorragender Uhrmacher der Schweiz, errang sich besonders als Verfertiger vorzüglicher See-Chronometer ... |
| Grandmother Clock | Englische Bezeichnung für eine kleine Bodenstanduhr, meist weniger als 125 cm hoch, wurde im 19. Jh. hergestellt. |
| Grant, John | (1770 ? - 1810) London, Meister 1781, tätig bis 1810. Bedeutender Uhrmacher, der vorzügliche Uhren mit Ankerhemmung hers ... |
| Grant, John | Ein berühmter englischer Uhrmacher, Schüler Cumming's, lebte zu London und starb daselbst im Jahre 1810. Er fertigte unt ... |
| Granulieren der Metalle | Hiermit bezeichnet man eine Arbeit, die den Zweck hat, Metalle oder Legierungen in kleine Körner zu verwandeln. So z.B. ... |
| graphisch | griech., zum Schreiben, Zeichnen und Malen gehörig; bildlich: die Darstellungsweise, welche auf dem Zeichnen oder Schrei ... |
| Graphit | (auch Reißblei) Ein Mineral, welches nächst dem Diamant den größten Kohlenstoffgehalt hat, kommt teils schuppig, teils d ... |
| Grasshopper | Siehe Grasshopper-Hemmung, Harrison, John H. |
| Grasshopper-Hemmung | engl., Heuschrecken-Hemmung; Eine von John Harrison und seinem Bruder James um 1726 entwickelte spezielle Hemmung zunäch ... |
| Grat | der, die Schärfe, Spitze, die oberste scharfe Kante eines Feilstückes. Das hervortretende überflüssige Metall, welches s ... |
| Grat bei Rädern entfernen | Man schleift das Rad an der unteren Seite mit einem feinen Wasserstein ab, legt es dann mit der unteren Seite an ein Wal ... |
| Graupner, J. P. | Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ein hervorragender Uhrmacher in Augsburg. |