Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Obelisk | Ursprünglich Schattensäule für Sonnenuhren auf öffentlichen Plätzen im alten Ägypten. Um den Obelisk herum war die Boden ... |
|---|---|
| Objektiv | (auch Objektivglas) nennt man bei einem Fernrohre das Vorderglas, welches dem zu betrachtenden Gegenstande (Objekt, dahe ... |
| Objektivglas | Siehe Objektiv. |
| Observationsuhr | Beobachtungsuhr für Stern- und Wetterwarten. Observationsuhren sind sehr genau im Zeitmessergebnis. Sie dienen der wisse ... |
| Observationsuhr | Eine sehr genau gehende Großuhr, meist mit 1sec-Pendel. |
| Observatorium | (lat. observare = beobachten - auch Sternwarte) Wissenschaftliches Institut zur Beobachtung astronomischer (Sternwarte), ... |
| Occidentaluhr | Die Abendsonnenuhr. Die Occidental- wie auch die Orientaluhr werden auch Meridianuhr genannt, weil bei beiden die Uhrebe ... |
| Octiduum | Ein Zeitraum von 8 Tagen. |
| Oehmstedt, Behrend Diedrich | Ein berühmter Goldschmied in Altona, lebte um das Jahr 1797. |
| Öhre | Kleine Bohrung, durch welche ein Sonnenstrahl auf eine Skala fallen kann. |
| Öhruhr | Sonnenuhr in Gebäuden. Im Dach oder an anderer Stelle des oberen Stockwerkes befindet sich das Öhr, eine kleine Öffnung ... |
| Oeil de boeuf | franz., in deutsch Ochsenauge. In der Uhrmacherei bezeichnet man damit eine runde Wanduhr mit großem Zifferblatt und gew ... |
| Oeil de Boeuf | (franz. Ochsenauge) Bezeichnung für eine große Wanduhr mit Holzgehäuse; im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt. Oft mit ... |
| Öl | Siehe Uhrenöl, Ölen. |
| Öl auf Harz- und Säuregehalt zu prüfen | Um herauszufinden, ob das betreffende Uhrenöl Säure enthält oder nicht, löst man in 100 Gramm destilliertem Wasser 10 Gr ... |
| Ölen | Die Anwendung des Öls für die Hemmungen der Uhren hat eine bestimmte Grenze. Diejenigen Hemmungen, welche während des Im ... |
| Ölen | Notwendiger Arbeitsgang zur Inbetriebnahme mechanischer Uhren. Die Reibungsstellen in mechanischen Uhren sind gekennzeic ... |
| Ölfilm | Siehe Uhrenöl, Ölen. |
| Ölgeber | Gerät, mit dem eine geringe, dosierte Menge Uhrenöl punktförmig auf die zu schmierende Reibungsstelle geführt wird. Die ... |
| Ölgeber | Ist ein fingerlanger, an einem Ende spitz zulaufender, mit angeschlagenem Löffel versehener Draht, welcher zum Ölgeben a ... |