Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Olivierte Steinlöcher | franz. trous olivés, sind solche, deren Loch nicht zylindrisch gestaltet, sondern auf beiden Seiten etwas mehr auspolier ... |
|---|---|
| Olivierung | Siehe Lagerstein. |
| Olmützer Kunstuhr | Astronomische Monumentaluhr in der Rathausnische am Stadtplatz von Olmütz (Olomouc). Sie wurde 1422 von dem sächsischen ... |
| Olmützer Kunstuhr | Die astronomische Uhr in der Rathausnische am Stadtplatz zu Olmütz wurde im 15. Jahrhundert von dem Uhrmacher Anton Pohl ... |
| Omnia falce metit tempus | lat., zu deutsch: "Die Sichel der Zeit erntet alles", als Zifferblatt-Inschrift vorkommend. |
| One-Dollar-Watch | In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Amerika für den Preis von einem Dollar in großer Stückzahl hergestellte Billig- ... |
| ONOGO-Zeitzeichen | Das älteste und bekannteste Zeitzeichen, das ab 1923 bis 1945 durch Rundfunk und andere Sender verbreitet wurde. Es wurd ... |
| Onyx-Marmor | Orientalischer Alabaster, harter, halbdurchsichtiger gestreifter Kalkspat; u.a. für Uhrengehäuse verwendet. |
| Optik | die, griech., die Lehre vom Lichte. |
| Optiker | Einer, welcher die Optik ausübt und versteht; der Verfertiger von Augengläsern und anderen optischen Instrumenten |
| Optisch | Zur Optik gehörig. |
| Optische Instrumente | Zu denselben rechnet man die dioptrischen und. katoptrischen Fernröhre (Achromate und Spiegelteleskope), Brillen, Mikros ... |
| Or | franz., Gold; or battu, geschlagenes Gold; d'or, von Gold. |
| Ora et Labora | (lat.: Bete und Arbeite) Ordensregel der Benedikter. Manchmal Sinnspruch auf Uhren. |
| Orchestrion | Ein mechanisches Musikwerk, welches ein Orchester von Blasinstrumenten nachahmt, erfunden im Jahre 1851 von Fr.Th. Kaufm ... |
| Ore | Siehe Orrlein. |
| Orelmacher | Siehe Hormacher. |
| Orglocker, Johann | Aus Hagenau, baute im Jahre 1383 für die Stadt Frankfurt a. Main die erste Turmuhr. |
| Orientaluhr | Die Morgensonnenuhr. (Siehe Sonnenuhr) |
| Ormacher | Siehe Hormacher. |