[zurück]
Geboren 1673 in Rigg, gestorben 1751 in London. Neben seinem hervorragenden Können als Uhrmacher war er auch ein guter astronomischer Beobachter und Mechaniker. 1688 trat er bei dem Uhrmacher TOMPION in London in die Lehre und verbesserte um 1720 dessen ruhereibende Sautroghemmung durch Veränderung des flachen Gangrades zur (Zylinderhemmung für Kleinuhren. Siehe auch: [Ankerhemmung (freie)] [Graham-Anker] [Graham-Anker mit auswechselbaren Paletten] [Graham-Hemmung] [Grahamhemmung] [Grahams Quecksilberkompensations-Pendel] [Kompensation] [Kompensationspendel] [Mudge, Thomas] [Präzisionsuhr] [Quecksilberkompensationspendel] [Sautroghemmung] [Tompion, Thomas] [Zylinderhemmung]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.