[zurück]
Ein berühmter englischer Uhrmacher, geboren im Jahre 1673 in der Grafschaft Cumberland (England), gestorben im November des Jahres 1751 in London, kam 1688 bei dem Uhrmacher Tompion zu London in die Lehre. Tompion interessierte sich für seinen Lehrling wegen dessen außerordentlicher Geschicklichkeit und behandelte ihn wie ein Kind vom Hause. Graham hat die ruhende Ankerhemmung für Pendeluhren erfunden, welche noch heute seinen Namen trägt: Grahamgang. Ferner ist er der Erfinder der Zylinderhemmung für Taschenuhren (etwa 1720) und des Quecksilber-Kompensationspendels; auch hat er zuerst den Gedanken zur Bildung des Rostpendels gehabt. Siehe auch: [Ankerhemmung (freie)] [Graham-Anker] [Graham-Anker mit auswechselbaren Paletten] [Graham-Hemmung] [Grahamhemmung] [Grahams Quecksilberkompensations-Pendel] [Kompensation] [Kompensationspendel] [Mudge, Thomas] [Präzisionsuhr] [Quecksilberkompensationspendel] [Sautroghemmung] [Zylinderhemmung]
[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.