Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Quadrant | Ist ein zu Höhenmessungen eingerichtetes Instrument, welches die Gestalt eines Kreisausschnittes oder Kreisbogens von 90 ... |
|---|---|
| Quadrant | Mittelalterliches Instrument mit Darstellung eines in Grad (Stundenlinien) eingeteilten Viertelkreises, mit dem durch an ... |
| Quadrantuhr | (auch Sonnenquadrant) hiermit bezeichnet man eine Sonnenuhr, welche auf einem Quadranten (eingeteilter Viertelkreis zur ... |
| Quadrat | das, ein Viereck mit gleichen Seiten und Winkeln; in der Mathematik das Produkt, welches durch die Multiplikation eine G ... |
| Quadratwurzel ziehen | Heißt diejenige Zahl finden, welche, mit sich selbst multipliziert, die vorgelegte Zahl ergibt. Beispiel: Wurzel aus100 ... |
| Quadratzahl | Unter dem Quadrate einer Zahl versteht man das Produkt, welches gebildet wird, indem die Zahl selbst als Multiplikant un ... |
| Quadrillage | (franz. Raster) In der Uhrenindustrie netzartiges Gitterwerk auf Spindelbrücken von Taschenuhren des Rokoko (ca. 1730-17 ... |
| Qualifikation | Geschicklichkeit, Tauglichkeit; qualifizieren, sich passen, geschickt sein. |
| Qualität | Siehe Gebrauchseigenschaften. |
| Qualitätskriterium | Siehe Gütefaktor. |
| Quantengenerator | (auch Molekularverstärker, Maser) Gerät, in dem die Aussendung elektromagnetischer Wellen durch Moleküle genutzt wird, u ... |
| Quantieme | (franz. Datum) französische Bezeichnung für die Datumsanzeige einer Uhr. |
| Quantieme | franz., in's Deutsche übersetzt: der wievielste. Montre à quantièmes, eine Uhr mit Datumzeiger. |
| Quantieme bissextil | franz., so wird die Einrichtung einer Uhr mit Datum benannt, durch welche die durch ein Schaltjahr hervorgerufene Unrege ... |
| Quantitas Diei | Länge des halben Tages im jeweiligen Monat. |
| Quare, Daniel | ca. 1647 - 1724) London. Mitglied der Clockmakers Company seit 1671, Meister 1708. Berühmter Groß- und Klein-Uhrmacher i ... |
| Quare, Daniel | Geboren im Jahre 1632, gestorben am 19. März 1724. War ein berühmter Uhrmacher in London, woselbst er von 1660 bis 1724 ... |
| Quarre | Siehe Carre. |
| Quartsekunden-Uhr | So heißt die Uhr, welche die Quarte oder den vierten Teil einer Zeitsekunde durch einen Zeiger an einem besonderen, mit ... |
| Quarz | Häufig vorkommendes Mineral (Si02), das in typischen Kristallisationsformen auftritt. Es hat piezoelektrische Eigenschaf ... |