Um die komplette Information zum Eintrag zu erhalten, bitte den jeweilige Eintrag (links, weiße Schrift) anklicken.
| Jones, Henry | Ein berühmter englischer Uhrmacher, lebte in der Zeit von 1665 bis 1693 in London. |
|---|---|
| Joujougold | So nennt man das zu leichteren Sachen verarbeitete 6 karätige Gold. |
| Joule, James | Lebte von 1818 - 1889, war ein englischer Brauereibesitzer, der sich in hervorragender Weise mit den Naturwissenschaften ... |
| Jovat | Bedeutender Uhrmacher in London um das Jahr 1675. |
| Joyan | franz., der Edelstein; trous en joyaux Steinlöcher. |
| Jubiläums-Uhr | Siehe Glashütter Jubiläums-Uhr. |
| Jüdische Stunden | Siehe Temporalstunden. |
| Jürgensen, Jörgen | (früher Jørgensen - 24.12.1745 – 16.05.1811) Begründer der bedeutendsten dänischen Uhrmacherdynastie, nannte sich später ... |
| Jürgensen, Jules | Einer der Söhne Urbans, geboren am 27. Juli 1808 zu Locle (Schweiz), gründete daselbst 1834 eine Filiale seines in Kopen ... |
| Jürgensen, Louis Urban | Sohn von Urban. Führte das väterliche Geschäft weiter und spezialisierte sich auf Taschen-und Marinechonometer. Er signi ... |
| Jürgensen, Urban | Geboren am 5.8.1776 in Kopenhagen, dort gestorben am 14.5.1830. Sohn des im Jahre 1811 gestorbenen Hofuhrmachers Jürgen ... |
| Jugendstil | Eine Stilrichtung der europäischen Kunst, die etwa 1895 - 1910 vorherrschte, benannt nach der seit 1894 in München ersch ... |
| Jugendstil, Uhren des | Die Epoche des Jugendstils liegt in der Zeit von etwa 1895 bis 1905. Der Jugendstil entwickelte sich unter dem Einfluss ... |
| Julianischer Kalender | Ein von dem römischen Staatsmann Gajus Julius Caesar im Jahre 46 v. Chr. eingeführter Kalender, der entsprechend dem ägy ... |
| Julianischer Kalender | Kalender des JULIUS CAESAR (100 bis 44 v.Chr.). In Ägypten gab es seit 238 v.Chr. einen Kalender, das Jahr zu 365 d und ... |
| Jung, Gebrüder | (1862 - 1885 ?) Uhrenfabrik im Siegerland. Sie wurde von den Gebrüdern Jung vor 1862 in Weidenau gegründet, zog 1865 nac ... |
| Junghans AG | Uhrenfabrik in Schramberg. Das Unternehmen wurde 1861 von Erhard Junghans (1823 - 1870) begründet, der amerikanische Mas ... |
| Junghans Uhrenfabrik | Die Fabrik der Gebrüder Junghans in Schramberg (Württemberg, Schwarzwald), zählt zu den bedeutendsten und hervorragendst ... |
| Junghans, Erhard | (1823-1870) Schramberg. s. Junghans AG |
| Junod, Josef | Führte im Jahre 1752 in St. Croix (Schweiz) die Fabrikation der Kadraturen für Repetitionen ein. |