Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Uhrmacher
  
  Person, die das Uhrmacherhandwerk erlernte, die Gehilfen- bzw. Facharbeiterprüfung ablegte und damit zur Führung der Berufsbezeichnung Uhrmacher berechtigt ist; im historischen Sinne seit dem 15. Jahrhundert ein Uhren-Macher (Hersteller).
Diese Deutung ging jedoch gegen 1850 mit dem Beginn der sogenannten Industrialisierung verloren, da von diesem Zeitpunkt ab die einsetzende Massenproduktion den handwerklichen Uhrmacher fast ausschließlich zu Reparaturarbeiten zwang. 
Siehe Großuhrmacher, Hormacher, Orelmacher, Ormacher, Patron der Uhrmacher. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
Alternativen:  [1]
  Siehe auch:  [Großuhrmacher]  [Hormacher]  [Orelmacher]  [Ormacher]  [Patron der Uhrmacher]  [Uhr]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.