 
			
Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Stackfreed
  
  Federbremse zum Ausgleich der sich verändernden Antriebskraft der Zugfeder. Im 16. und im frühen 17. Jahrhundert war in Deutschland (Nürnberg) der Stackfreed gebräuchlich. Er besteht aus einer exzentrischen mit dem Federkern verbundenen Scheibe und einer gegen sie drückenden Stahlfeder. Bei voll aufgezogener Zugfeder wird der Exzenter stärker gebremst, bei ablaufender Feder lässt die Bremswirkung allmählich nach. Die Erfindung wird auch Peter Henlein zugeschrieben.
  
  
Alternativen:  [1]
  Siehe auch:  [Feder]  [Federzuguhr]  [Halsuhr]  [Schnecke]  [Taschenuhr]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.