Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Monumentaluhr
  
  Kunstvoll gestaltete, große öffentliche Schauuhr an Türmen, Rathäusern und in Kirchen, teilweise mit astronomischen und kalendarischen Angaben, sowie technischen Besonderheiten wie Schlagmänner oder Männleinlaufen.
Bereits ab dem 14. Jahrhundert wurden solche Uhren mit Schlagwerk aufgestellt und zeugten vom Reichtum der Stadt. Sie verkündeten beispielsweise Beginn und Ende des Marktes und das Öffnen und Schließen der Tore. 
Siehe Berner Zeitglockenturm, Danziger astronomische Kunstuhr, Dover-Castelluhr, Jenaer Rathausuhr, Leipziger Rathausuhr, Lübecker Kunstuhr, Lyoner Kunstuhr, Pariser Schlossturmuhr, Prager Rathausuhr, Rostocker Aposteluhr, Stadtuhren, Straßburger Münsteruhr, Züricher Kunstuhr, Männleinlaufen, astronomische Uhr, Kunstuhr. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
  
Siehe auch:  [astronomische Uhr]  [Berner Zeitglockenturm]  [Danziger astronomische Kunstuhr]  [Indikationen]  [Jenaer Rathausuhr]  [Kunstuhr]  [Leipziger Rathausuhr]  [Lübecker Kunstuhr]  [Lyoner Kunstuhr]  [Männleinlaufen]  [Monumentaluhren]  [Pariser Schlossturmuhr]  [Prager Rathausuhr]  [Rostocker Aposteluhr]  [Schlagwerk]  [Stadtuhren]  [Straßburger Münsteruhr]  [Züricher Kunstuhr]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.