Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Hauptuhr
  
  (auch Mutteruhr) Steueruhr in Uhrenanlagen, die durch ein vom Pendel gesteuertes Kontaktsystem (einen Polwendeschalter) Impulse wechselnder Polarität im Minuten- oder Sekundenrhythmus über Kabel auf parallel geschaltete Nebenuhren gibt, so dass diese synchron mit der Hauptuhr umlaufen.
Hauptuhren sind in klassischen Uhrenanlagen meist Minutenpendeluhren. Die elektrische Energie für die Hauptuhr und die Nebenuhren wird einem Bleiakkumulator entnommen. Man verwendet auch Quarzuhren mit elektronischen Polwendern als Hauptuhren. 
Siehe Uhrenanlage, Nebenuhr, Pendeluhr, Quarzuhr. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
Alternativen:  [1][3]
  Siehe auch:  [Mutteruhr]  [Nebenuhr]  [Pendeluhr]  [Quarzuhr]  [Uhrenanlage]  [Zeitnormal]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.