 
			
Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Dosenuhr
  
  Tragbare Kleinuhr ab der Mitte des 16. Jahrhunderts mit dosenförmigem Bronzegehäuse. Auf der Dosenoberseite befand sich waagerecht das Zifferblatt mit 12er- oder 24er-Stundeneinteilung, über dem ein Zeiger die Stunden anzeigte. Nocken auf dem ungeschützten Zifferblatt ließen auch nachts die Zeit abtasten. Flache Dosenuhr wurden an der Halskette getragen, wobei das Zifferblatt von einem durchbrochenen Deckel geschützt wurde. Schlagwerkuhren in Dosenform erhöhten den Komfort. Die Dosenuhr ist der Vorgänger der Taschenuhr. Siehe Taschenuhr, Halsuhr. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
  
Siehe auch:  [Dosenuhren]  [Halsuhr]  [Henlein, Peter]  [Taschenuhr]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.