 
			
Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Darmsaite
  
  Gesplissener, verdrillter, dünner Darm, der durch besondere Behandlungsverfahren sehr zugfest und elastisch wird. Zur Verbindung zwischen Federhaus und Schnecke in den frühen Taschenuhren wurde bis zur Erfindung der Kette durch den Schweizer GRUET 1590 ausschließlich die Darmsaite verwendet. Kräftige Darmsaiten, die haltbarer als Seile sind, werden unter anderem bei Bodenstanduhren zur Energieübertragung von den Gewichtsstücken auf das Räderwerk eingesetzt. Siehe Gewicht, Gewichtsstück, Gewichtsantrieb. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
Alternativen:  [1][3]
  Siehe auch:  [Darmseil]  [Feder]  [Gewicht]  [Gewichtsantrieb]  [Gewichtsstück]  [Schnecke]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.