Navigation
			
		 
		
			 
		
			
Vom Nutzer für den Nutzer - Bitte, nimm Dir ein wenig Zeit, hier findest Du Erläuterungen von Fachbegriffen zum Thema Uhr(en) bzw. Zeitmessung.
	
	[zurück]
	Barock, Uhren des
  
  Die Stilepoche des Barock, von etwa 1660 bis 1730, prägte auch die Form der Uhrengehäuse. Charakteristische Merkmale sind dabei schiefrunde Formen, Schnecken, Rocaillen, gedrehte Säulen und Knorpelwerk. Man findet die oft überladenen Stilelemente z.B. bei Telleruhren, Tischzapplern, Pendulen in Boulletechnik und Bodenstanduhren dieser Epoche. Siehe Barock, Boulletechnik, Telleruhren, Zappler, Pendule, Bodenstanduhr. 
© 1987, wissenmedia GmbH, Gütersloh/München, mit freundlicher Genehmigung
  
  
  
Siehe auch:  [Barock]  [Boulletechnik]  [Pendule]  [Zappler]  
	[zurück]
Ein gezeigtes Bild kann zur Vergrößerung angeklickt werden. Das größere Bild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.